Samstag, 21. Mai 2016

Das Netz ist voll - Frühling mail art 2016

Nun ist der offizielle Teil der Frühling-mail art vorbei. Keine bunten Briefumschläge mehr im Briefkasten - keine Spannung mehr, welche Fische dieses mal ins Netz gegangen sind.
Die Frühling mail art von Michaela Müller und Tabea Heiniker mit Unterstützung von Kristina Schaper war eine tolle Herausforderung  - ich wurde von den vielen Teilnehmerbeiträgen  inspiriert, angeregt, zum Staunen gebracht, beglückt und konnte so viel lernen. Vielen Dank! Mit Sicherheit werde ich in Zukunft diese Technik nutzen.
Jetzt liegen erst einmal acht tolle Stoffe bereit und wollen verarbeitet werden. Das wird sicher noch eine Weile dauern - mir geistert eine große Patchworkdecke durch den Kopf, für die ich noch einfarbige Stoffreste in Blautönen sammeln muss. Am liebsten möchte ich die bedruckten Stoffe nur da zerschneiden, wo es das Motiv zulässt und Patchworkflächen aus blauen Stoffen dazwischen setzen. Das kann ein "Jahresprojekt" werden. Mal sehen...

Aber jetzt möchte ich die anderen Stoffe zeigen, die mir aus Gruppe 4  ins Netz gegangen sind.

Vielen ,vielen Danke an Fine, Ursula und Stefanie aus meiner Gruppe.Eure Stoffe sind wunderschön geworden. Ganz herzlichen Dank an Michaela, die mir ein Probestückchen geschickt hat. Auch das wird einen Ehrenplatz in meiner Decke bekommen.
Ich bin absolut beeindruckt vom Ideenreichtum, der handwerklichen Umsetzung und der Unverwechselbarkeit die jeden Druck auszeichnen.
Auch dieses mal sind schon die Umschläge, Karten, Anhänge, der Origamifisch und... ein tolles Extra. In jedem Fall sollen alle diese netten "Stoffbegleiter" ein eigenes Album bekommen.
Hier nun zu den Stoffen

 Vielen herzlichen Dank!
Zum Glück ist ja nach der mail art vor der mail art. In diesem Sinne freue mich mich schon auf ein Wiedersehen im Sommer. Bis dahin wünsche ich allen eine frohe, kreative Zeit.

Noch mehr Fisch und Siebdruck findet Ihr hier.




Samstag, 30. April 2016

Fische, Fische, Fische... eine "Siebdruck-Abenteuer"

Drei mal im Jahr findet eine tolle mail-Aktion, initiiert von Michaela Müller und Tabea Heinicker statt. (Warum geht eigentlich der Winter leer aus?).
Für mich ein Grund mehr, mich auf Frühling, Sommer und Herbst zu freuen. Die Aktion ist jedes mal eine kreative Fundgrube. Nicht nur, weil man selber an den Aufgaben wächst, auch die vielen Anregungen und Ideen die man durch die anderen Teilnehmer bekommt, sind eine Bereicherung - eigentlich ein virtueller Workshop, den ich nicht mehr missen möchte. Durch die Aktion bin ich auf so viele interessante Blog`s gestoßen und obwohl ich  mehr eine stille Leserin bin, füllt sich meine Favoritenlist zunehmend.

Aber nun zurück zur diesjährigen "Frühling mail-art". Siebdruck, Fische und Wellen - eine Herausforderung, die ich unbedingt annehmen wollte. Also habe ich intensiv die vorbereiteten Links studiert und mich auf Michaela Müllers Blog,  und bei Christine Schaper kundig gemacht.
Schnell stand mein Entschluss fest, mich nicht an langwierigen Materialbestellungen fest zu halten. (Obwohl gutes Material die Arbeit sicher erleichtert.) Meine Wahl viel auf selbst "gebaute" Rahmen - ein alter Keilrahmen und ein Stickrahmen bespannt mit "Deko-Organza". Für die Abdeckung sollte Klebefolie und Klebeband aus dem Baumarkt reichen , das Rakel ist eine alte Geldkarte und die Farben stammen aus dem Bastelgeschäft  "Textil Art" von nerchau und "TEXTIL by WACO".
Dann habe ich "fischige Ideen" gesammelt, ausgeschnitten und zur Probe gedruckt.


Meine erste Erfahrung -  lieber auf große und einfache Formen beschränken und drauf achten, dass keine einzelnen kleinen Flächen abgedeckt werden sollen. (Das Innenleben meiner Scholle hat sich nach wenigen Drucken verabschiedet.) Ein weiterer guter Tip, so viel wie möglich mit dem Klebeband abdecken.
Für den Probedruck auf Papier hatte ich anscheinend noch nicht die richtige Farbkonsistenz. Da sind mit die Konturen ausgelaufen.  Aus diesem Grund habe ich meine Fische dann ins ruhige Wasser geschickt - keine Wellen, aber dafür "Blubberblasen" .
Denn Stoff im Ganzen zu bedrucken, habe ich mich nicht getraut - also erst die Teile zugeschnitten und dann gedruckt.  Arbeitstisch war ein Bügelbrett, damit konnte ich mir eine sehr bequeme Arbeitshöhe einstellen und es war lang genug für die Stoffstreifen. Bei einer Stoffstückgröße von 25x50 cm musste ich die relativ kleinen Siebe mehrfach anzulegen.

Das klappte aber gut. Mein Fischschwarm wurde schnell recht ansehnlich und die Farben konnte nach jedem Druckgang auf dem Wäschetrockner antrocknen.





 Dir Augen habe ich mit dem Radiergummiende eines Bleistifts gedruckt  und die Ringe über den Blasen mit der Schutzkappe einer Sprühflasche. Alles in Allem ein toller Druckspaß und mit der Minimalausrüstung werde ich bestimmt wieder drucken.


Zum Abschluss habe ich meine Probedrucke gleich  für die Karten weiterverarbeitet und ein paar kleine Radiergummi-Fisch-Stempel geschnitten. Ein Fischdoodle und der kleine Bücherfisch mussten dann noch für die Verpackung her.


Jetzt schau ich nach den restlichen zwei "Fischschwärmen" aus, überlege, was ich aus den schönen Fischstoffen mache werde,

...und freue mich auf den Sommer . Dann gibt es hoffentlich die nächste  mail art bei Michaela und Tabea.
Bis dahin erfreue mich mich weiter an den vielen tollen Siebdruckfischen hier.





Montag, 25. April 2016

Das Netz ist halbvoll - Frühling mail Art -Halbzeit-

Auch dieses Frühjahr gibt es wieder die tolle Frühling nail art Aktion von Michaela Müller und Tabea Heinicker, in diesem Frühling mit besonderer Unterstützung von Kristina Schaper.
 Die Aufgabe hat es dieses mal in sich. Siebdruck auf Stoff. Da treffen  Künstlerinnen  und versierte Handwerkerinnen auf totale Neulinge. Das macht auch den Reiz dieser Aktion aus, zu sehen mit welchen unterschiedlichen Mitteln die verschiedensten Muster umgesetzt werden. In jedem Fall wird viel Zeit, Arbeit und Herzblut investiert. Und so freue ich mich auch sehr über die ersten vier Stoffe - alle einzigartig und viel zu schade zum zerschneiden. Dazu die liebevollen Verpackungen und kleinen Extras.Vielen Dank an Uta, Karen, Anette und Susanne (ohne Blog?).



Inzwischen ist auch der fünfte Stoff bei mir eingetroffen. Hier schon einmal vielen Dank an Fine. Deine Arbeit werde ich zusammen mit den restlichen vier Stoffen vorstellen. Und natürlich gibt es auch einen Post zu meinem "Siebdruck - Abenteuer". Die Stoffe liegen jedenfalls schon versandfertig bereit und gehen morgen in die Post. Mehr wird hier noch nicht verraten.

Wer jetzt "Appetit" auf noch mehr Fisch bekommen hat findet hier  viele tolle Anregungen und Beiträge.